Übersicht
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen zu folgenden Kategorien:
Fachtage & Aktionen
COA-Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
„# Schluss mit dem Stigma!“ – Vergessenen Kindern eine Stimme geben
Im Rahmen der jährlich stattfindenden bundesweiten COA Aktionswoche bietet der Suchthilfeverbund die Fortbildung „FitKids – Aufwachsen mit suchtbelasteten Eltern“ an und schickt das Märchenzelt auf Tour in die Stadtbibliothek Homberg/Hochheide und Meiderich
COA -Aktionswoche beim Suchthilfeverbund Duisburg
Fortbildung, Teamberatungen & Inhouse-Schulungen
Unsere Angebote sind auch als geschlossene Inhouse-Schulungen auf Anfrage möglich!
Fortbildung Märchenzelt Suchtvorbeugung in KiTa und Grundschule
24.10.2023 & 26.10.2023
Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen.
Ansprechpartnerin: Ronja Sabinger
FitKids – Aufwachsen mit suchtbelasteten Eltern
Termine:
16.02.2023 & 17.02.2023 und 26.09.2023 & 28.09.2023
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, Jugend- und Familienhilfe.
Ansprechpartnerin: Ronja Sabinger
Grundlagenwissen „Psychische Störungen in der pädagogischen Praxis“
Block I – muss leider ausfallen
Block II ab 03. November 2023
Die Fortbildung richtet sich an Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen und pädagogische Fachkräfte aus der Jugendarbeit. Ziel der modular angelegten Veranstaltung ist es, einen Überblick über die häufigsten psychischen Störungsbilder zu geben, grundlegende Fragen zur Thematik zu beantworten und über Erfahrungen im eigenen Arbeitsalltag ins Gespräch zu kommen.
Anmeldeformular für November 2023
Ansprechpartner: Pawel Brisciana
MOVE – Motivierende Kurzintervention bei Jugendlichen
Reflexionstag am 25. April 2023
Das Konzept von MOVE bietet mit kurzen Interventionen ein Instrumentarium, um die Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten anzuregen.
Ansprechpartner:in: Ronja Sabinger, Timo Bartkowiak
KITA-MOVE – Motivierende Kurzintervention bei Eltern im Elementarbereich
Aktuelle Termine:
31.08.2023, 07.09.2023 & 14.09.2023, je 09:00 – 17:00 Uhr.
Der Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen.
Ansprechpartner:in: Maximilian Winterseel, Ronja Sabinger
Medienrucksack
Am 14.02.2023 und auf Anfrage. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Mit dem Medienrucksack bekommen Fachkräfte aus Jugendeinrichtungen und Schulen eine praktische Material- und Methodensammlung an die Hand.
Ansprechpartner: Maximilian Winterseel
Schulung Methodenkoffer Alkoholprävention
Termine auf Anfrage. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Der Kurs richtet sich an Lehrerinnen & Lehrer, Schulsozialarbeiter:innen und pädagogische Fachkräfte aus der Jugendarbeit.
Ansprechpartnerin: Ronja Sabinger
Schulung Methodenkoffer Cannabisprävention „Stark statt breit“
Termine auf Anfrage. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Der Kurs richtet sich an Lehrerinnen & Lehrer, Schulsozialarbeiter:innen und pädagogische Fachkräfte aus der Jugendarbeit.
Ansprechpartnerin: Ronja Sabinger
Märchenzelt – Suchtvorbeugung in KiTa- und Grundschule
Termine auf Anfrage. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Der Kurs vermittelt den Aufbau des Zeltes (inkl. Equipment), die Inhalte sowie den theroretischen Hintergrund für die Arbeit mit dem Märchenzelt. Er richtet sich an Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen & Grundschulen.
Ansprechpartnerin: Ronja Sabinger
LIONS QUEST – Erwachsen werden
Termine auf Anfrage. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Das Seminar hat das Ziel, die Persönlichkeitsentfaltung und Stärkung von Lebenskompetenzen von Jugendlichen (10 – 14 Jahren) zu fördern. Im Rahmen des Erziehungs- und Präventionsprogramms werden Lehrerinnen und Lehrer als Multiplikator:innen fortgebildet, um ihre erworbenen Kompetenzen in der eigenen Schule umzusetzen.
Ansprechpartner: Timo Bartkowiak
Elternveranstaltungen
Unsere Angebote sind auch als geschlossene Inhouse-Schulungen auf Anfrage möglich.
Termine auf Anfrage & nach Absprache
Elternkurs: „Hilfe, mein Kind pubertiert“
Der Kurs an vier Abendterminen in den Räumen der Jugendsuchtberatung richtet sich an Eltern, deren Kinder sich in der Pubertät befinden und die sich gemeinsam mit anderen Eltern den Herausforderungen in der Erziehung stellen wollen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ansprechpartner: Timo Bartkowiak
FreD – Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsument:innen
Vereinbaren Sie einen Termin für ein Intake-Gespräch, dann erfahren Sie alles Weitere!
FreD ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 – 21 Jahren. Anmeldung erforderlich!
» Zum Download: Flyer
Ansprechpartner: Timo Bartkowiak
FreD-Schule
Ein Angebot für Schüler:innen zwischen 14 – 21 Jahren, die durch den Konsum oder Besitz von (illegalen) Substanzen in der Schule auffällig geworden sind. Die Grundlage für das Angebot bietet der Runderlass zur Zusammenarbeit bei der Verhütung und Bekämpfung der Jugendkriminalität.
» Zum Download: Flyer
Ansprechpartner: Timo Bartkowiak
FitKids – Aktionen für Familien
Infos zu aktuellen Angeboten erhalten Sie auf Anfrage. Kontaktieren Sie uns!
Ansprechpartner: Christoph Berteld
HaLT – Hart am LimiT
Das HaLT-Programm ist ein kommunales Alkoholpräventionsprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, welches an 155 Standorten deutschlandweit umgesetzt wird.
Ziele des Programmes sind:
- Die Öffentlichkeit für das Thema „Riskanter Alkoholkonsum im Jugendalter“ sensibilisieren.
- Über die Gefahren von (exzessivem) Alkoholkonsum aufklären.
- Jugendliche und Familien beraten, die Hilfe suchen.
- Lehrer:innen, Vereinstrainer:innen, Festveranstalter:innen, Gastronomiepersonal etc. schulen, damit der Jugendschutz konsequent eingehalten wird.
Quelle: www.HaLT.de
» Zum Download: Flyer
Ansprechpartner:in: Denise Hövel und Timo Bartkowiak