Datum: | 04. Mai 2022 |
Zeiten: | 09:30 - 17:00 Uhr |
Ort: | Tectrum Duisburg, Bismarckstraße 120 47057 Duisburg |
Gebühr: | 50,- Euro/ Ermäßigter Preis für Studierende 25,- Euro |
Veranstaltungsziel:
Aufwachsen mit einem suchtkranken Elternteil bedeutet eine besondere Herausforderung für die gesamte Familie. Sie erleben häufig instabile Beziehungssysteme und vielfältige Belastungen, die durch den elterlichen Konsum geprägt sind.
Kultur hat das Potenzial, Kinder und Eltern stark zu machen. Mithilfe der Anbindung an Kultur können sie ihre Ressourcen aktivieren, neue Netzwerke knüpfen und sich außerhalb der einstudierten Rolle neu entdecken. Am Ende ist der Weg zur Resilienz nichts anderes als der Weg zu sich selbst.
Eine Kooperation zwischen Jugend- und Suchthilfe sowie Kulturakteur:innen kann diese Potenziale für suchtbelastete Familien nutzbar machen und einen leichteren Zugang für die Kinder zu den Angeboten der Kulturakteur:innen ermöglichen.
Die Fachtagung soll Anregung, Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten für ein interessiertes Fachpublikum bieten, welches in den betreffenden Bereichen tätig ist.
Themenüberblick:
Die Referent:innen des Fachtages geben einen zunächst theoretischen Einblick in ihre Arbeit und berichten über bereits vorhandene Netzwerke.
In Diskussionen und Workshops besteht die Möglichkeit des Kennenlernens weiterer Projekte, sowie Raum für kreative Ideen zur Entwicklung neuer Konzepte.