Übersicht
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren aktuellen Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen zu folgenden Kategorien:
Fachtage & Aktionen
JugendFilmTage
Die JugendFilmTage finden in Eigenregie als gemeinsames Kooperationsjrojekt im Jugendzentrum Driesenbusch rund um die Themen exzessive Mediennutzung, Cybergrooming und Cybermobbing statt.
Vor den Filmvorführungen laden wir die Schüler*innen zu attraktiven Mit-Mach-Aktionen und die Pädagog*innen an den Info-Point mit methodischen Anregungen ein.
Nähere Informationen erhalten Sie an dieser Stelle sobald – vor dem aktuellen Hintergrund – Termine und Räume gefunden wurden!
Fortbildung, Teamberatungen & Inhouse-Schulungen
Unsere Angebote sind auch als geschlossene Inhouse-Schulungen auf Anfrage möglich.
FitKids – Aufwachsen mit suchtbelasteten Eltern
Ab 21.09.2020 – aus aktuellem Anlass wird die Fortbildung in Module aufgeteilt und an unterschiedlichen Tagen stattfinden
Jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, Jugend- und Familienhilfe
Ansprechpartnerin: Ronja Sabinger
Substanzwissen und Suchtentstehung im Jugendalter
20.10.2020 & 22.10.2020 aus aktuellem Anlass wird die Fortbildung in Module aufgeteilt und an unterschiedlichen Tagen stattfinden
Jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der stationären und ambulanten Jugendhilfe, der Familienhilfe sowie der Schulsozialarbeit.
Ansprechpartner: Timo Bartkowiak
MOVE – Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen
Das Konzept von MOVE bietet mit kurzen Interventionen ein Instrumentarium, um die Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten anzuregen.
Unsere Angebote sind auch als geschlossene Inhouse-Schulungen auf Anfrage möglich.
Termine: 02.11., 09.11., 30.11.2020 jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr
Ansprechpartner*in: Ronja Sabinger, Timo Bartkowiak
KITA-MOVE – Motivierende Kurzintervention bei Eltern im Elementarbereich
Der Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen.
Anmeldung und Infos
Ansprechpartner: Maximilian Winterseel, Ronja Sabinger
Medienrucksack
Ab 12.11.2020 – aus aktuellem Anlass wird die Fortbildung in Module aufgeteilt und an unterschiedlichen Tagen stattfinden
Jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr
Mit dem Medienrucksack bekommen Fachkräfte aus Jugendeinrichtungen und Schulen eine praktische Material- und Methodensammlung an die Hand.
Ansprechpartner: Maximilian Winterseel
Methodenkoffer
Unsere Angebote sind auch als geschlossene Inhouse-Schulungen auf Anfrage möglich.
14.09.2020, 14.00 bis 17.00 Uhr
Schulung Methodenkoffer Cannabisprävention – Stark statt breit
Der Kurs richtet sich an Lehrerinnen & Lehrer, Schulsozialarbeiter und pädagogische Fachkräfte aus der Jugendarbeit.
Ansprechpartnerin: Ronja Sabinger
Schulung Methodenkoffer Alkoholprävention
Termine nach Anfrage & Absprache
Der Kurs richtet sich an Lehrerinnen & Lehrer, Schulsozialarbeiter und pädagogische Fachkräfte aus der Jugendarbeit.
Anmeldung und Infos
Ansprechpratnerin: Ronja Sabinger
Märchenzelt – Suchtvorbeugung in KiTa- und Grundschule
Unsere Angebote sind auch als geschlossene Inhouse-Schulungen auf Anfrage möglich.
Termine auf Anfrage & nach Absprache
Der Kurs vermittelt den Aufbau des Zeltes, incl. Equipment, die Inhalte sowie den theroretischen Hintergrund für die Arbeit mit dem Märchenzelt und richtet sich an Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen & Grundschulen.
Anmeldung und Infos
Ansprechpartnerin: Ronja Sabinger
LIONS QUEST – Erwachsen werden
27.02. – 29.02.2020
Das Seminar hat das Ziel, die Persönlichkeitsentfaltung und Stärkung von Lebenskompetenzen von Jugendlichen (10 – 14 Jahren) zu fördern. Im Rahmen des Erziehungs- und Präventionsprogramms werden Lehrer*innen als Multiplikatoren fortgebildet, um ihre erworbenen Kompetenzen in der eigenen Schule umzusetzen.
Ansprechpartner: Timo Bartkowiak
Elternveranstaltungen
Unsere Angebote sind auch als geschlossene Inhouse-Schulungen auf Anfrage möglich.
Termine auf Anfrage & nach Absprache
Elternkurs: „Hilfe, mein Kind pubertiert“
Der Kurs an vier Abendterminen in den Räumen der Jugendsuchtberatung richtet sich an Eltern, deren Kinder sich in der Pubertät befinden und die sich gemeinsam mit anderen Eltern den Herausforderungen in der Erziehung stellen wollen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ansprechpartner: Timo Bartkowiak
FreD
Alle FreD-Kurse finden verkürzt in Kleingruppen an jeweils vier Abenden statt. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Intake-Gespräch, dann erfahren Sie alles Weitere!
FreD – Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
Ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 – 21 Jahren. Anmeldung erforderlich!
» Zum Download: Flyer
Ansprechpartner: Timo Bartkowiak
FreD-Schule
Ein Angebot für Schüler*innen zwischen 14 – 21 Jahren, die durch den Konsum oder Besitz von (illegalen) Substanzen in der Schule auffällig geworden sind. Die Grundlage für das Angebot bietet der Runderlass zur Zusammenarbeit bei der Verhütung und Bekämpfung der Jugendkriminalität.
» Zum Download: Flyer
Ansprechpartner: Timo Bartkowiak
FitKids – Aktionen für Familien
Aktuelle Information: Leider müssen – vor dem Hintergrund der Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie – alle FitKids – Aktionen sowie die Kreativnachmittage für Familien bis auf weiters ausfallen!
Ansprechpartner: Christoph Berteld